Angebote

Hier sehen Sie einen Überblick über unsere Angebotsbausteine. Wir stellen gerne in Absprache mit Ihnen ein auf Ihre Zielgruppe zugeschnittenes Programm zusammen.
Ihre regionale Ansprechperson aus unserem Team finden Sie HIER.


Naturerfahrung
Wasser
Höhle
Berg
Klettern
Spielaktionen
Notfall-
management

Klettern


Klettern

Klettern an natürlichen Felsen oder in künstlichen Anlagen erfreut sich bei unseren Veranstaltungen als Angebotsbaustein großer Beliebtheit. Grund dafür sind die vielfältigen pädagogisch und therapeutisch nutzbaren Potentiale, die dieser Sport bietet. Es können sowohl personale Kompetenzen (z.B. die Überwindung von Angst) als auch soziale Kompetenzen (z.B. die Entwicklung von Vertrauen) gefördert werden. Beim Klettern kommen verschiedenste körperliche Komponenten - wie Ausdauer, Gleichgewichtssinn oder Konzentrationsfähigkeit - zum Tragen. Dadurch wird der Körper besonders differenziert wahrgenommen und neu erlebt. Der Kletternde entdeckt seine persönlichen Ressourcen - an Kraft, Beweglichkeit oder Bewegungsideen - zur Lösung eines bestimmten Kletterproblems. Durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlich schwierigen Problemen kommt der Kletternde zu einer realistischen Selbsteinschätzung. Durch die Bewältigung von subjektiv als „schwierig überwindbar“ eingestufter Hindernisse erlangt er Selbstsicherheit und steigert sein Selbstbewusstsein. Darüber hinaus ist das Klettern ein Partnersport - mit einem Kletternden und einem Sichernden - und eignet sich dadurch zur Förderung kooperativem Verhaltens. Kletternder und Sichernder müssen sich aufeinander einlassen und stehen in einem direkten Bezug zueinander. Der Sichernde übernimmt die Verantwortung für die körperliche Unversehrtheit des Kletternden. Der Kletternde übergibt sich in die Verantwortung des Sichernden. Verantwortungsbewusstsein einerseits und die Entwicklung von Vertrauen andererseits sind die Fähigkeiten die dabei gefordert sind. Durch den Einsatz von bestimmten Gruppenaufgaben (Kletterspiele) oder durch regelmäßigen Partnertausch kann auch die strikte Paarorientierung beim Klettern aufgelöst und die Veranstaltung zu einem Gemeinschaftserlebnis der gesamten Gruppe werden.


Abseilübungen