Erlebnispädagogische Bootstouren mit Kajak, Kanadier oder Raft bieten ideale Möglichen um mit Gruppen Themen wie Kooperation, Kommunikation, Teamarbeit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu bearbeiten. Flußbefahrungen eignen sich gut als Metaphern für Lebenswege. Aktives Zutun (Paddeln) hilft die eigene Richtung im Strom mit zu bestimmen und Hindernisse zu bewältigen. Im sicheren Gewässer kann man sich auch treiben lassen.
Jede Bootstour bietet Möglichkeiten zur intensiven Naturerfahrung und zum Erkennen ökologischer Zusammenhängen, ob beim Bootswandern im ruhigen Fluss/ See oder bei der Auseinandersetzung mit dem Wildwasser.
Hier ist Teamwork gefragt! Aus wenigen Materialien (Bretter, Schwimmkörper, Seile) baut die Gruppe ein schwimmfähiges Floß. Auf einem See oder auf einem ruhigen Fluss wird die Konstruktion im Anschluss auf ihre Wassertauglichkeit getestet.
Bachbettbegehungen erschließen einzigartige Naturräume aus ungewöhnlichen Perspektiven. Das hautnahe Erleben des Wassers mit seiner Kraft und Frische und die Herausforderungen beim Durchwaten des Bachlaufes, beim Überqueren von Baumhindernissen oder Erklimmen von Felsstufen ermöglichen ganz besondere Erlebnisse. Spielend und forschend erfahren die Teilnehmer ökologische Zusammenhänge und Hintergründe über die Entstehung von Landschaften.